1. Startseite /
  2. Kaom Meas (N0417)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek

Kaom Meas (N0417)

 

* geboren am 2. April 1949 in Battambang, Kambodscha

Amtstätigkeit

  • 21. April 1991: Priester durch Apostel Bertold Woll
  • 16. Juni 1991: Evangelist
  • 7. Mai 1992: Bezirksevangelist
  • 15. November 1992: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Hanau, Hessen
  • 22. November 2015: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Phnom Penh, Kambodscha

 

Arbeitsbereich
Kambodscha

 

Lebenslauf

„Geboren wurde ich am 2. April 1949 in Battambang im Land Kambodscha. Meine Eltern lebten vom Fischfang. Um mir eine Ausbildung zu ermöglichen, gaben sie mich in die Obhut eines buddhistischen Mönchs, der mich an einer öffentlichen Schule einschrieb. Im Anschluß daran besuchte ich eine höhere Schule und erwarb schließlich auf der Universität von Phnom Penh ein Pflegediplom.

Am 10. September 1979 heiratete ich Chim Raden. Unser himmlischer Vater hat uns mit acht Kindern gesegnet, drei Jungen und fünf Mädchen. Leider starben zwei unserer Töchter.

1975, während der Unruhen in unserem Land, starben meine Eltern und zwei meiner Brüder; der Rest unserer Familie wurde voneinander getrennt. Ich suchte im Verlauf der Zeit nach meinen verschollenen Geschwistern, konnte aber meinen jüngsten Bruder nicht finden. Deshalb nahm ich an, daß auch er hatte sterben müssen. Wie groß war aber meine Freude, als ich 1983 einen Brief von ihm aus Calgary (Kanada) bekam, wo er seit einiger Zeit lebte. In den folgenden Jahren blieben wir brieflich in Verbindung, und mein Bruder berichtete mir auf diesem Weg von der Neuapostolischen Kirche. Zu meiner großen Überraschung besuchte er uns 1989. Er diente inzwischen im Werk des Herrn als Priester und war von dem Bezirksapostelhelfer Wagner nach Kambodscha gesandt worden, um bei uns Gottes Werk aufzubauen.

Zwar waren wir im Irdischen sehr arm, und oft hatte uns das Notwendigste zum Leben gefehlt, doch erkannten wir den großen Wert dessen, was mein Bruder uns anbot: die Gotteskindschaft mit ihrem geistigen Reichtum. Während des ersten Besuches meines Bruders wurden wir von ihm, zusammen mit 66 anderen Seelen, am 15. August 1989 getauft. Am 16. April 1990 empfingen wir durch den Apostel Woll das Siegel der Gotteskindschaft, und am 21. April ordinierte er mich zum Priester.

Weiter erhielt ich folgende Amtsgaben:

16. 06. 1991 Evangelist
07. 05. 1992 Bezirksevangelist.

Voller Dankbarkeit, daß mich mein himmlischer Vater in so wunderbarer Weise zu seinen Kindern gezählt hat, stelle ich mein Leben in seinen Dienst, um die noch zu finden, die er aus meinem Volk zu seinem Eigentum erwählt hat. Er hat unsere Arbeit und Mühen gesegnet, denn in den westlichen Provinzen von Kambodscha, in Battambang, Siem Reap, Banteay Meanchey und Posath konnten bis Ende 1991 schon mehr als 6000 Seelen für den Herrn gesammelt werden.

Am 15. November 1992 hielt der Stammapostel einen Gottesdienst in Hanau (Deutschland), zu dem ich den Bezirksapostelhelfer Wagner und den Apostel Woll begleiten durfte. In diesem Gottesdienst empfing ich das hohe Amt eines Apostels Jesu.

Ich bete täglich darum, daß unser himmlischer Vater mir ein gläubiges Herz und einen demütigen Geist gebe, und ich in den Fußspuren meinen Vorangängern, dem Bezirksapostel und unserem Stammapostel, folgen kann.“

 

Copyright Portrait 2: NAK International

15. November 1992

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Stammapostel J.-L. Schneider versetzt am 22. November 2015 in Phnom Penh (Kambodscha) unter anderem den Apostel K. Meas in den Ruhestand
aus: "Weltweit zuhause: Ruhestand für Tante Molly und Tante Pam" (von "nac.today")
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland