1. Startseite /
  2. Daniel Lufunda Lumai (N0383)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek
D. L. Lumai

Daniel Lufunda Lumai (N0383)

 

* geboren am 5. September 1931 in Mundamba (Sambesi/North-Western-Province), Sambia * gestorben am 28. Februar 2006

Amtstätigkeit

  • 1960: Unterdiakon
  • 1962: Diakon
  • 1965: Priester
  • 1969: Evangelist
  • 1972: Hirte
  • 1976: Bezirksevangelist
  • 1978: Bezirksältester
  • 15. April 1990: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Lusaka, Sambia
  • 21. September 1997: Ruhesetzung

 

Arbeitsbereich

Sambia

 

Lebenslauf

„Ich wurde am 5. September 1931 in dem Dorf Mundamba im Sambesibezirk der North-Western-Province von Sambia geboren. Ab 1952 besuchte ich die Schule, mußte sie aber leider früher als vorgesehen beenden, weil mein Vater starb. Ich empfinde es als Gnade Gottes, daß mich mein Onkel aufnahm.

1957 fing ich bei den Stadtwerken (Public Works Department) an. Hier gab mir ein Kollege Zeugnis vom wiederaufgerichteten Apostelamt. Im gleichen Jahr wurde ich aufgenommen; versiegelt hat mich 1960 der Apostel George Henwood Mkandabile. Später zog ich in die Kleinstadt Chililabombwe, wo ich in einer Mine arbeitete.

1957 heiratete ich Lowis Chipoya, die ebenfalls ein gläubiges Gotteskind war. Gott segnete unseren Ehebund mit einem Jungen und einem Mädchen. Doch am 7. Januar 1970 wurde meine Frau in jene Welt abgerufen. 1972 heiratete ich erneut. Diesen mit Joyce Machoni eingegangenen Bund segnete der Herr mit einem Jungen. Zehn Jahre hatten wir darauf gewartet, und wir verdanken die Geburt besonders der Gebete des Apostels Duncan B. Mfune, unseres jetzigen Bezirksapostels.

Im Haus des Herrn habe ich folgende Ämter übertragen bekommen:

1960 Unterdiakon
1962 Diakon
1965 Priester
1969 Evangelist
1972 Hirte
1976 Bezirksevangelist
1978 Bezirksältester

Ein großer Wendepunkt kam in mein Leben, als der Stammapostel Richard Fehr mich am 15. April 1990 – Ostern – in das Amt eines Apostels Jesu setzte. In der Einheit mit unserem Stammapostel, Bezirksapostel und all den Aposteln freue ich mich auf den nahen Tag der Wiederkunft des Herrn.“

D. L. Lumai verstarb nach kurzem Spitalaufenthalt im Alter von 74 Jahren; er hinterlässt seine Frau, eine Tochter und zwei Söhne. Die Trauerfeier führte Apostel D. K. Seulu am 4. März 2006 in Kabompo (Nordwestprovinz/Sambia) durch.

D. L. Lumai

15. April 1990

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

D. L. Lumai
D. L. Lumai
Am 15. April 1990 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Lusaka (Sambia) unter anderem den Apostel D. L. Lumai
Unterschrift von D. L. Lumai
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland