1. Startseite /
  2. Theodore Tshiebue Kanyinda (N0380)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek

Theodore Tshiebue Kanyinda (N0380)

 

* geboren am 3. April 1948 in Mbala (Kasaï Oriental), Zaire * gestorben am 26. Juli 2019

Amtstätigkeit

  • 13. Oktober 1979: Priester durch Bezirksapostel Robert Higelin
  • 27. Juli 1981: Evangelist
  • 30. Oktober 1983: Hirte
  • 21. Juli 1984: Bezirksevangelist
  • 13. Juli 1986: Bezirksältester
  • 2. Dezember 1989: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr im "Palace du Peuple" in Kinshasa, Zaire
  • 24. Februar 2008: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber in Mbuji-Mayi, Demokratische Republik Kongo

 

Arbeitsbereich
Zaire bzw. Demokratische Republik Kongo (Kasaï Oriental)

 

Lebenslauf

„Am 3. April 1948 wurde ich als jüngstes von drei Kindern in einem gläubigen Elternhaus in Mbala (Kasaï Oriental/Zaire), geboren. Mit sieben Jahren fand ich liebevolle Aufnahme bei meiner älteren Schwester in Gandajika, wo deren Mann eine gute Anstellung in einem dortigen Geschäft hatte. Somit war mir die Möglichkeit gegeben, meine Schulzeit zu absolvieren. Als diplomierter Techniker in der Landwirtschaft konnte ich 1970 die Schule verlassen. Danach wurde mir eine Lehrerstelle in Biologie und Technologie an einer Landwirtschaftsschule in Kasaï Oriental angeboten, wo ich beruflich Fortschritte machte.

Im August 1972 verbrachte ich meine Ferien bei dem heutigen Apostel Kayembe. Während des dortigen Aufenthalts lernte ich den heutigen Apostel Y. Kabengele kennen; damals besuchte dieser schon die Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche, war aber noch nicht versiegelt. Mit großer Überzeugung sprach er von der Tätigkeit der Apostel Jesu in unserer Zeit. Ihm verdanke ich es, daß ich den Weg des Lebens fand. Am 13. Oktober 1979 wurde ich durch den Bezirksapostel Robert Higelin versiegelt. Dem Apostel Kayembe und dem Bischof Henri Higelin bin ich sehr dankbar, daß sie mich immer so liebevoll umsorgt und zum Wachstum meines Glaubens verholfen haben. Täglich gedenke ich ihrer in meinen Gebeten.

1976 hatte ich mich mit Tshiyamba Kashala verheiratet; der Herr segnete unseren Ehebund mit vier Jungen und einem Mädchen.

1985 gab ich meine Lehrerstelle auf, um mich nur noch dem Werke Gottes zu widmen.

Es wurden mir im Laufe der Zeit folgende Ämter anvertraut:

am 13. 10. 1979 Priester
am 27. 07. 1981 Evangelist
am 30. 10. 1983 Hirte
am 21. 07. 1984 Bezirksevangelist
am 13. 07. 1986 Bezirksältester

Am 2. Dezember 1989, während des Gottesdienstes im Palais du Peuple in Kinshasa, sonderte mich der Stammapostel Fehr zum Apostel aus. Ich bete darum, daß der Herr mir die nötig Kraft schenken möge, alle die mir anvertrauten Gotteskinder und -knechte zu lieben und ihm treu zu bleiben in der Nachfolge zum Stammapostel und meinem Bezirksapostel. Ich will mich bemühen, meinen Auftrag mit ganzer Seele zu erfüllen, ohne mich durch aufkommende Schwierigkeiten beirren zu lassen. Möge Gott mir beistehen und mich würdig werden lassen, am Tag der Ersten Auferstehung dabeisein zu dürfen!“

 

Im Jahr 2006 erlitt Apostel Theodore Tshiebue Kanyinda einen Schlaganfall in Ngandajika, von wo aus der Transport ins Krankenhaus von Mbuji-Mayi in einem Privatfahrzeug erfolgte und dreieinhalb Stunden dauert. In der „Unsere Familie“ vom 5. August 2006 wird berichtet, dass der Apostel wieder sprechen könne, jedoch vermutlich rechtsseitig gelähmt bleibe.

Am 24. Februar 2008 trat Apostel T. T. Kanyinda aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand.

Die Trauerfeier führte Apostel M. W. Mwemena am 4. August 2019 in Ngandajika (Demokratische Republik Kongo) durch. Er verwendete dazu das Wort aus Hebräer 3, 5: "Mose zwar war treu in Gottes ganzem Hause als Diener, zum Zeugnis für das, was später gesagt werden sollte." Die Apostel Kalambayi und Mulamba dienten ebenfalls mit, insgesamt waren unter den etlichen Trauergästen elf Apostel und zwei BIschöfe anwesend. Er hinterlässt seine Ehefrau Tshiyamba Kasahala, eine Tochter und vier Söhne.

 

 

Copyright Portrait 3: NAK International

2. Dezember 1989

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Am 24. Februar 2008 versetzt Stammapostel W. Leber in Mbuji-Mayi (Demokratische Republik Kongo) den Apostel T. T. Kanyinda in den Ruhestand (Quelle: "Unsere Familie" 9/2008)
Kurzmitteilung über den Heimgang von T. T. Kanyinda
Während der Trauerfeierlichkeiten für T. T. Kanyinda (von "ena-rdcsudest")
Während der Trauerfeierlichkeiten für T. T. Kanyinda (von "ena-rdcsudest")
Während der Trauerfeierlichkeiten für T. T. Kanyinda (von "ena-rdcsudest")
Während der Trauerfeierlichkeiten für T. T. Kanyinda (von "ena-rdcsudest")
L'apôtre à la retraite Tshiebwe Kanyinda Théodore nous a quittés (von "ena-rdcsudest")
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland