1. Startseite /
  2. Anthony H. H. Fernandes (N0355)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek

Anthony H. H. Fernandes (N0355)

 

* geboren am 14. März 1936 in Kapstadt, Südafrika * gestorben am 5. Dezember 1994

Amtstätigkeit

  • 1. September 1957: Unterdiakon
  • 17. April 1960: Diakon
  • 9. August 1964: Priester
  • 4. Februar 1973: Evangelist
  • 20. Oktober 1974: Hirte
  • 27. Juni 1976: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Andrew James Fernandes
  • 21. Mai 1978: Bischof durch Stammapostel Ernst Streckeisen in Bern, Schweiz
  • 18. Juni 1989: Bezirksapostel durch Stammapostel Richard Fehr in Harare, Simbambwe

 

Arbeitsbereich
Botswana, Malawi, Simbabwe

 

Lebenslauf

„Am 14. März 1936 wurde ich in Kapstadt, Südafrika, geboren. Meine Schwester starb kurz nach ihrer Geburt; so wurde ich als Einzelkind von meinen gläubigen Eltern erzogen. Der Apostel H. F. Schlaphoff taufte und versiegelte mich im April 1936.

Meine Eltern widmeten sich mit ganzem Herzen dem Erlösungswerk des Herrn. Unter dem Segen, der auf ihrer Hingabe an die Sache Gottes und ihrem Opfer lag, wuchs ich heran, fest verbunden mit dem Herrn und seinem Werk. Wir gehörten zunächst zur Gemeinde Salt River; später zogen wir um und zählten dann zur Gemeinde Claremont.

In Kapstadt besuchte ich zehn Jahre die Schule. Konfirmiert wurde ich 1952 in der Gemeinde Claremont. Danach bat mich mein Vorsteher, im Weinberg des Herrn mitzuarbeiten. Einige Jahre später erhielt mein Vater vom Stammapostel den Auftrag, nach Simbabwe (dem damaligen Südrhodesien) zu ziehen, um die dort lebenden Gotteskinder als Bezirksapostel zu betreuen. Auch sollte der Aufbau des Werkes Gottes in Zentralafrika weiter vorangetrieben werden. Aus dieser Arbeit gingen die beiden Apostelbezirke Simbabwe und Sambia hervor. Für mich setzte damit ein neuer Zeitabschnitt ein. Wo ich konnte, versuchte ich, meinem Vater soviel wie möglich bei der großen Aufgabe zu helfen. Am 1. Juli 1959 begann ich meine Tätigkeit bei der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche in Harare (Salisbury), eine Arbeit, die ich mit Freuden verrichte. Zuvor arbeitete ich bei einer Drogeriegroßhandelsgesellschaft.

1955 lernte ich Majorie Ethel Grieve kennen; wir heirateten am 28. Juli 1956. Unsere Ehe wurde mit vier Kindern, drei Jungen und einem Mädchen, gesegnet. Bei uns steht das Werk Gottes immer im Mittelpunkt.

Von April 1960 bis August 1964 als Dirigent tätig zu sein, brachte mir wertvolle Erfahrungen ein. Bei dieser Aufgabe lernte ich ganz besonders, mich demütig und mit ernstlichem Gebet unter den Willen Gottes zu stellen, sollte doch die Auswahl der Lieder in den Gottesdiensten und bei sonstigen Gelegenheiten immer im Sinn und Geist meiner Segensträger erfolgen und die Herzen der Gotteskinder öffnen.

Ich empfing in Simbabwe folgende Ämter:

01. 09. 1957 Unterdiakon
17. 04. 1960 Diakon
09. 08. 1974 Priester
04. 02. 1973 Evangelist

Am 20. Oktober 1974 wurde ich zum Hirten gesetzt und erhielt gleichzeitig den Auftrag, der Gemeinde Estlea in Harare als Vorsteher zu dienen.

Am 27. Juni 1976 vertraute mir der inzwischen heimgegangene Bezirksapostel Andrew J. Fernandes das Bezirksevangelistenamt an, verbunden mit dem Auftrag, in den Bezirken Bulawayo und Harare zu dienen.

In einem feierlichen Gottesdienst in Bern ordinierte mich der Stammapostel Streckeisen am 21. Mai 1978 zum Bischof.

Der Stammapostel Richard Fehr sonderte mich am 18. Juni 1989 in Harare zum Bezirksapostel aus und übertrug mir die Verantwortung für den Bezirk Simbabwe. Mein ernstlicher Vorsatz ist es, stets in völligem Einssein mit dem Stammapostel und meinen Mitaposteln zu stehen. Mit der Hilfe des Herrn trachte ich danach, meine Aufgaben zu seiner Ehre und zu seinem Ruhm zu erfüllen. Ich will allen mir anvertrauten Gotteskindern in Liebe dienen und am Tag der Ersten Auferstehung mit ihnen vom Bräutigam unserer Seelen angenommen werden.“

Während eines Krankenhausaufenthaltes verstarb Bezirksapostel A. H. H. Fernandes vollkommen unerwartet. Zuvor konnten die Apostel F. Mwape und J. Welman sowie die Ehefrau des Bezirksapostels noch mit ihm gemeinsam das Heilige Abendmahl feiern.

Stammapostel R. Fehr führte die Trauerfeier am 13. Dezember 1994 in Harare-Eastlea (Simbabwe) durch und stellte diese unter das Wort aus Matthäus 25, 21: "Da sprach sein Herr zu ihm: Ei, du frommer und getreuer Knecht, du bist über wenigem getreu gewesen, ich will dich über viel setzen; gehe ein zu deines Herrn Freude!".

In der Trauerbotschaft schrieb der Stammapostel unter anderem: "Er hat unauslöschliche Spuren hinterlassen [...] Sein ganzes Leben ist eine einzige Hingabe an Gottes Gnadenwerk gewesen. Bereits in jungen Jahren hatte er an der Hand seines Vaters, des Bezirksapostels, in der Verwaltung mitgearbeitet. Und es schmerzt mich sehr, diesen treuen Freund und liebenswürdigen Apostel in die jenseitige Welt abgeben zu müssen, der 37 Jahre als Amtsträger gewirkt hat. Wir beugen uns aber auch hier unter die Hand und den Willen Gottes."

Die Übergabe des Leichnams fand am 14. Dezember 1994 - ebenfalls in der Kirche Harare-Eastlea (Simbabwe) - durch Stammapostel R. Fehr im engsten Familienkreis statt. Er verwendete dabei einen Teil aus 1. Mose 24, 56: "... lasset mich, daß ich zu meinem Herrn ziehe" - das Wort, das Bezirksapostel A. H. H. Fernandes als Bibelwort seines zuletzt durchgeführten Gottesdienstes am 11. November 1994 verwendet hat.

 

Aus seiner Feder:

  • Wahre Liebe (aus "Unsere Familie" 17/1990, S. 40)
  • Kirchenbau in Macheke (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1991, S. 64)
  • Gewinn (aus "Unsere Familie" 14/1992, S. 39)
  • Wachstum und Entwicklung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 41)
  • Geduld (aus "Unsere Familie" 5/1994, S. 41)
  • Der Herr ist mit dir! (aus "Unsere Familie" 3/1995, S. 40)

18. Juni 1989

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Stammapostel R. Fehr ordiniert am 18. Juni 1989 in Harare (Simbabwe) unter anderem den Bezirksapostel A. H. H. Fernandes
Bezirksapostel A. H. H. Fernandes mit Apostel H. Wend und deren Ehefrauen
Der Sarg des heimgegangenen Bezirksapostels A. H. H. Fernandes vor Beginn der Trauerfeier am 13. Dezember 1994 in Harare-Eastlea (Simbabwe)
Während der Trauerfeier am 13. Dezember 1994 in Harare-Eastlea (Simbabwe): Die Mutter des Heimgegangenen und Witwe des heimgegangenen Bezirksapostels H. H. Fernandes (2. v. l.), Daphne Fernandes (Tante des Heimgegangenen und Witwe des heimgegangenen Bezirksapostels A. J. Fernandes; Mitte), Ethel Fernandes (Witwe des Heimgegangenen)
Stammapostel R. Fehr kondoliert nach der Trauerfeier am 13. Dezember 1994 in Harare-Eastlea (Simbabwe) der Mutter des heimgegangenen Bezirksapostels A. H. H. Fernandes
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland