1. Startseite /
  2. Somdee Srisang (N0308)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek

Somdee Srisang (N0308)

 

* geboren am 5. Februar 1943 in Nalao (Maha Sarakham), Thailand

Amtstätigkeit

  • 21. Mai 1982: Priester durch Apostel Gottfried Schwarzer
  • 13. Juni 1984: Evangelist
  • 15. April 1986: Bezirksevangelist
  • 4. Dezember 1986: Bezirksältester
  • 3. Mai 1987: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Kitchener, Kanada
  • 2. November 1992: Amtsenthebung

 

Arbeitsbereich
Thailand

 

Lebenslauf

„Am 5. Februar 1943 wurde ich in dem Ort Nalao in Maha Sarakham im nordöstlichen Thailand geboren. Liebe Eltern zogen mich auf. Sie ermöglichten mir sogar, in Chiang Mai die höhere Schule zu besuchen. Nach meinem Schulabschluß, den ich 1962 erfolgreich ablegte, arbeitete ich bis 1967 in Phagao für eine christliche Gemeinschaft. Anschließend ging ich für zwei Jahre zu einer Seminarschule und ließ mich danach an einem Lehrercollege ausbilden. Die Prüfung legte ich dort 1973 ab. Mit dem erforderlichen Rüstzeug ausgestattet, kehrte ich nach Nalao zurück, um in diesem Ort an einer höheren Schule zu unterrichten.

Meine erste Begegnung mit einem Knecht Gottes – es war der damalige Bezirksälteste Edward Deppner, der heutige Apostel – erlebte ich im Jahr 1977, doch diese blieb fruchtlos.

1982 erhielt ich durch meinen Bruder Sukhum erneut eine Einladung in die Neuapostolische Kirche. Was dort gelehrt wurde, zog mich nun an wie ein Magnet. Im März 1982 wurde ich von dem damaligen Bezirksältesten Latorcai aus Kanada (der jetzt als Bischof dient) getauft und am 21. Mai 1981 durch den Apostel Schwarzer versiegelt und ins Priesteramt gesetzt.

Während der folgenden Jahre, in denen ich eng mit meinem Bruder im Weinberg des Herrn zusammenarbeitete und den ich gern in dieser Arbeit unterstützte, empfing ich folgende Ämter:

13. 6. 1984 Evangelist
15. 4. 1986 Bezirksevangelist
4. 12. 1986 Bezirksältester

1970 heiratete ich meine Frau Bang Onn, die mich seit meiner Gotteskindschaft stets bei der Arbeit im Werk des Herrn unterstützt. Wir haben fünf Kinder, zwei Mädchen, Juaay (17) und Hoi (16), und drei Jungen, Jay (12), Ko (10) und Jla (5). (Das Alter ist jeweils auf das Jahr 1987 bezogen.) Meine Muttersprache ist Laos.

Durch meine Arbeit unter den Thais habe ich die Mehrzahl der hier gesprochenen Dialekte sprechen und verstehen gelernt. Außerdem kann ich Englisch.

In dem Gottesdienst, den der Stammapostel Urwyler am 3. Mai 1987 in Kitchener in Kanada hielt, sonderte er mich zu einem Apostel Jesu aus. Wie ich bisher meinem Bruder in seinem Amtsauftrag als meinem Vorangänger gefolgt bin, so will ich es auch künftig mit denen tun, die mir zum Segen gesetzt sind. Ich weiß mich dabei mit dem Stammapostel und meinem Bezirksapostel verbunden und unter ihren Gebeten geborgen. Ich habe Gnade vor dem Herrn gefunden, daß ich als Gesandter Jesu tätig sein darf, und es ist meine Bitte, daß ich die mir anvertrauten Seelen ganz im Sinn und Geist meines Senders führen kann und sie in der Gemeinschaft der Gotteskinder bewahrt bleiben. Ich möchte auch denen eine Hilfe sein, die in Thailand noch dem Volk Gottes hinzugefügt werden sollen.

In tiefer Dankbarkeit für alle Liebe Gottes und den Segen, den unser himmlischer Vater seinen Kindern in meiner irdischen Heimat Thailand erwiesen hat, will ich mein möglichstes tun, seinen Namen zu preisen und seine Liebe den Menschen in unserem Land zukommen zu lassen.“

3. Mai 1987

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland