* geboren am 1. Mai 1943 in Taviefe-Aviefe (Volta-Region), Ghana * gestorben am 16. November 2008
Amtstätigkeit
- 26. August 1980: Priester
- 14. Dezember 1982: Evangelist
- 18. November 1984: Bezirksevangelist
- 23. Januar 1986: Bezirksältester
- 8. Juni 1986: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Kitchener, Kanada
Arbeitsbereich
Ghana
Lebenslauf
„Am 1. Mai 1943 wurde ich in Taviefe-Aviefe, das in der Volta-Region in Ghana liegt, geboren.
Mein Vater war Ältester in der römisch-katholischen Kirche. Auch meine Mutter gehörte diesem Glauben an und beteiligte sich eifrig an dem Gemeindeleben. Gemeinsam erweckten meine Eltern in mir das Bedürfnis zu beten und legten einen starken Glauben an Gott und den Erlöser Jesus Christus in meine Seele.
Nach meinem Schulabschluß ließ ich mich zum Berufsfotografen ausbilden. Meine Arbeit führte mich von Ort zu Ort. Auf einer dieser Reisen kam ich mit dem späteren Apostel Parku ins Gespräch, der mir Zeugnis von der Neuapostolischen Kirche und der Wirksamkeit lebender Apostel gab. Er sagte mir, daß ein Mann von Kanada gekommen sei mit dem Auftrag, die Neuapostolische Kirche in Ghana bekannt zu machen und aufzubauen. Bald würde auch ein Apostel in unser Land kommen. Ich besuchte einen Gottesdienst – und blieb!
Im Jahr 1970 heiratete ich Margarette Dradu, eine treue Glaubensschwester. Sie ist mir eine liebevolle Gehilfin. Gott segnete die Verbindung und schenkte uns zwei Töchter und drei Söhne.
Die Glaubensgrundlagen, die meine Eltern in mich hineingelegt haben, machten es mir möglich, das Wirken Gottes in seinem Erlösungswerk zu erkennen und sein Wort gläubig anzunehmen. Dankbar und freudig empfing ich aus der Hand des Apostels Schwarzer am 9. April 1978 das Siegel der Gotteskindschaft.
Im Laufe der Jahre habe ich folgende Ämter empfangen:
26. 8. 1980 Priester
14. 12. 1982 Evangelist
18. 11. 1984 Bezirksevangelist
23. 1. 1986 Bezirksältester
Ich bin sehr dankbar, daß der Herr mich als Arbeiter in seinem Weinberg erwählt hat und gebrauchen will. Es tut meiner Seele so wohl, daß der treue Gott mir in dem Apostel Parku einen Vorangänger gab, der in mich all das hineingelegt hat, was zur Erkenntnis der Gnade Gottes erforderlich ist. Er führt mich und hilft mir, den Weg des Lebens zu gehen.
In 1. Makkabäer 2 heißt es im Vers 50: ‚Darum, liebe Söhne, eifert um das Gesetz und waget euer Leben für den Bund unserer Väter!‘
Welches Vertrauen hat mir nun Gott erwiesen, daß er mich zu einem Apostel Jesu berufen hat! Am 8. Juni 1986 sonderte mich der Stammapostel in Kitchener/Kanada zu diesem Amt aus. Dem Herrn ergeben, will ich meinen Segensträgern folgen, wohin sie gehen.“
Apostel M. K. Amafu verstarb nach längerer und schwerer Krankheit. Die Trauerfeier hielt Apostel Wilson Dzattah im Beisein aller Apostel Ghanas. Stammapostel W. Leber und Bezirksapostel M. Ehrich bescheinigten ihm: "Apostel Amafu war ein liebevoller Knecht Gottes, der sich mit ganzem Herzen für die SAche des Herrn und für die ihm anvertrauten Gotteskinder einsetzte. Am Altar strahlte er Glaubensüberzeugung und Liebe aus." Ebenso wurde erwähnt, dass er ein offenes und gastfreundliches Heim gehabt habe.
Der Apostel hinterlässt seine Ehefrau sowie fünf Kinder.
Aus seiner Feder:
- Wundervolle Gnade (aus "Unsere Familie" 8/1989, S. 383)
- Werkzeug zum Segen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1992, S. 66)
Copyright Portrait 2: NAK International