1. Startseite /
  2. Johann Rissik Kitching sen. (N0135)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek
J. R. Kitching sen. (Quelle: NAK International)

Johann Rissik Kitching sen. (N0135)

 

* geboren am 29. November 1920 in Knysna, Südafrika * gestorben am 18. Juli 1994

Amtstätigkeit

  • 1942: Unterdiakon
  • 1942: Priester
  • 1958: Bezirksältester
  • 1963: Bischof
  • 16. August 1964: Apostel durch Stammapostel Walter Schmidt in Dortmund, Nordrhein-Westfalen
  • 13. Oktober 1974: Bezirksapostel durch Stammapostel Walter Schmidt
  • 2. Oktober 1988: Ruhesetzung durch Stammapostel Richard Fehr im Rembrandtsaal Pretoria, Südafrika

 

Arbeitsbereich
Südafrika

 

Lebenslauf

Johann Rissik Kitching wurde in eine arme Familie geboren und hatte fünf Geschwister; sein Vater war als Plantagenarbeiter tätig.

Im Nachgang eines Umzugs nach Malmesbury hatte J. R. Kitching die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen und einen entsprechenden Abschluss zu erwerben.

Die Familie lernte die Neuapostolische Kirche kennen, wurde im Jahr 1934 aufgenommen und am 8. Juli 1934 von Apostel Heinrich Franz Schlaphoff versiegelt. Im selben Gottesdienst wurde der Vater als Priester für die Gemeinde ordiniert. Schon seit 1934 fanden die Gottesdienste der Gemeinde im Haus der Familie Kitching statt. J. R. Kitching wurde im Alter von knapp 18 Jahren konfirmiert.

Im Jahr 1942 heiratete J. R. Kitching. Aletta, seine erste Frau, verstarb im Januar 1977; im Mai 1978 heiratete er erneut.

Aus der ersten Ehe ging der spätere Bezirksapostel Johann Rissik Kitching jun. hervor.

Stammapostel R. Fehr schreibt unter anderem über Bezirksapostel J. R. Kitching sen.: "Sein Verbundensein und sein bedinungsloser Gehorsam zum Stammapostel strahlten stets aus Wort und Tat. [...] Absolut treu dem Werk des Herrn dienend, gab er nur das Beste und bewahrte mit Fleiß die Reinheit der Lehre Jesu."

Bei seinem letzten Mitdienen sagte er unter anderem: "Welcher große und einmalige Lohn erwartet uns für das Wenige, das wir hier tun. Ich sage bewusst: das Wenige. Was sind schon 17 Jahre im Bezirk Transvaal; was sind 50 oder 60 Jahre auf Erden im Vergleich mit der Ewigkeit [...] Ich will würdig sein am Tag des Herrn, und ich wünsche mir, dass ihr es auch seid, damit wir dann für immer im Vaterhaus wohnen dürfen."

Bezirksapostel J. R. Kitching erlag am 18. Juli 1994 den Folgen eines Schlaganfalls. Die Trauerfeier führte Bezirksapostel K. Saur im Beisein von Bezirksapostel D. B. Mfune und einiger südafrikanischer Apostel am 22. Juli 1994 in der Kirche Dinwiddie (Südafrika) durch.

 

Aus seiner Feder:

  • Meine Schafe hören meine Stimme (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1970, S. 77)
  • Entwicklung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1981, S. 65)
  • Lohn (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1982, S. 82)
  • Bittet, so wird euch gegeben (aus "Christi Jugend" 1/1982, S. 2)
  • Swasiland (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1983, S. 81)
  • Die Entwicklung in Natal/ZA (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1984, S. 61)
  • Besuch in Mosambik (aus "Christi Jugend" 1/1984, S. 2)
  • Dienet dem Herrn mit Freuden! (aus "Christi Jugend" 9/1985, S. 66)
  • Eins mit deinem Segensträger (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1987, S. 50)
  • Wachstum (aus "Christi Jugend" 11/1987, S. 82)
  • Die Sach' ist dein (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1988, S. 108)
  • Freuet euch in dem Herrn allewege (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1989, S. 39)

J. R. Kitching sen. (Quelle: NAK International)

16. August 1964

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

J. R. Kitching sen. (Quelle: NAK International; Johann Rissik Kitching sen.)
Stammapostel W. Schmidt ordiniert am 16. August 1964 in Dortmund-Nord (Nordrhein-Westfalen) unter anderem den Apostel J. R. Kitching (sen.); Quelle: unbekannt
Stammapostel W. Schmidt mit einigen Aposteln vor dem Gottesdienst am 13. Oktober 1974 in Dortmund-Nord, in welchem er Bezirksapostel J. R. Kitching (sen.) ordinierte (Quelle: unbekannt)
Blick über Johannesburg in den späten 1970er-Jahren (Quelle: Zentralarchiv)
Stammapostel E. Streckeisen und weitere Apostel zu Besuch im Hause Kitching (Ende der 1970er-Jahre); Quelle: Zentralarchiv
Bezirksapostel J. R. Kitching sen. mit Stammapostel H. S. Urwyler im Jahr 1984 am Flughafen von Durban (Südafrika); Quelle unbekannt
Bezirksapostel J. R. Kitching sen. mit Stammapostel H. S. Urwyler im Jahr 1984 in Durban (Südafrika); Quelle unbekannt
Bezirksapostel R. Fehr am 5. Juli 1987 in Port Elizabeth (Südafrika); Quelle unbekannt
Bezirksapostel J. R. Kitching (sen.) mit Brüdern vor einem Gottesdienst im Ämterzimmer (1980er-Jahre); Quelle unbekannt
Stammapostel R. Fehr versetzt am 2. Oktober 1988 Bezirksapostel J. R. Kitching (sen.) in Pretoria (Südafrika) in den Ruhestand (Quelle unbekannt)
Stammapostel R. Fehr versetzt am 2. Oktober 1988 Bezirksapostel J. R. Kitching (sen.) in Pretoria (Südafrika) in den Ruhestand (Quelle unbekannt)
Stammapostel R. Fehr mit allen aktiven und im Ruhestand lebenden Aposteln des südlichen Afrikas (Oktober 1988); Quelle: Zentralarchiv
Familienfoto der Kitchings mit Stammapostel R. Fehr und Frau nach der Ruhesetzung von J. R. Kitching sen. und der Ordination von J. R. Kitching jun. als Bezirksapostel am 2. Oktober 1988; Quelle unbekannt
Bezirksapostel J. R. Kitching (jun.) gratuliert seinem Vater, Bezirksapostel i. R. J. R. Kitching (sen.) zu dessen 70. Geburtstag (29. November 1990); Quelle unbekannt
Die Trauergemeinde bei der Trauerfeier für J. R. Kitching (sen.) am 22. Juli 1994 in Dinwiddie (Südafrika); Quelle unbekannt
Nach der Trauerfeier am 22. Juli 1994 in Dinwiddie (Südafrika) tragen die Apostel (v. l.) de Smedt, Shongwe, Marema, i. R. J. C. Slabbert, Suto und Clingen den Sarg des heimgegangenen J. R. Kitching (sen.); Quelle unbekannt
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland