04.06.1995 - Zürich (Schweiz) - Pfingsten
Äußerer Rahmen
Alle Bezirksapostel und Apostel aus Europa waren in die schweizerische Großstadt gekommen. Grund dafür waren die 100-Jahr-Feier der Neuapostolischen Kirche in der Schweiz. Bereits am Donnerstag, 01. Juni 1995, hatte ein Festakt unter Beteiligung von Politik und Kirchen stattgefunden. Der Pfingstgottesdienst am Sonntag wurde vom schweizerischen Fernsehen SF aufgenommen; Ausschnitte daraus und aus einem Interview mit Stammapostel Richard Fehr sendete der Sender in der Tagesschau am Sonntagabend. Per Satellit übertragen wurde der Gottesdienst in alle europäischen Gebietskirchen mit insgesamt 250.000 Teilnehmern in 36 Ländern und 1.300 Kirchen.
Grußwort
"Darum wachet; denn ihr wisset weder Tag noch Stunde, in welcher des Menschen Sohn kommen wird." (Matthäus 25, 13)
Bibeltext
„Dieweil wir aber denselbigen Geist des Glaubens haben, nach dem, das geschrieben steht: ,Ich glaube, darum rede ich‘, so glauben wir auch, darum so reden wir auch.“ (2. Korinther 4, 13)
Dienstleiter/Mitdienende
Stammapostel Fehr, Bezirksapostel Robert Higelin (Frankreich), Saur (Süddeutschland), Graf (Südafrika – Cape), Bezirksapostelhelfer Hebeisen , Apostel Gfeller (Nigeria)
Kerngedanken: „Zu wachen bedeutet mehr, als nur wach zu sein und den Schlaf überwunden zu haben. Wachen ist wartendes Aufschauen. Der Wachende bemerkt die Gefahr und begegnet ihr. (…) Wachen ist die Grundhaltung der Christen, die sich auf die Wiederkunft Christi vorbereiten.“
Handlungen
keine
Veröffentlichung
Unsere Familie, Ausgabe 15/1995