1. Startseite /
  2. 03.06.2001 Leipzig (Deutschland) - Pfingsten
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek

03.06.2001 Leipzig (Deutschland) - Pfingsten

 

03.06.2001  Leipzig (Deutschland) - Pfingsten

Äußerer Rahmen
In 18 Sprachen wurde dieser Gottesdienst übersetzt und in 41 Länder per Satellit übertragen. Rund 220.000 Gläubige kamen in den Genuss des Gottesdiensterlebens. 59 Bezirksapostel und Apostel aus Europa waren gekommen. Sie nahmen am Samstag vorher an der europäischen Apostelversammlung teil.

Bibeltext
„Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ (2. Timotheus 1, 7)

Grußwort
„Unser Bürgerrecht aber ist im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus, der unseren nichtigen Leib verwandeln wird, dass er gleich werde seinem verherrlichten Leibe nach der Kraft; mit der er sich alle Dinge untertan machen kann." (Philipper 3, 20-21)

Dienstleiter/Mitdienende
Stammapostel Fehr, Bezirksapostel Saur (Süddeutschland), Ehlebracht (NRW), Wend (Südwestdeutschland), Bezirksapostelhelfer Rene Higelin (Frankreich)

Kerngedanken
 „Wer ein Bürgerrecht genießt, muss es sich gefallen lassen, auch Bürgerpflichten zu haben. Ein Bürger hat nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Die Pflichten der Bürger des Himmelsreiches stelle ich unter den Gedanken: Keine Halbheiten! Bitte, keine Halbheiten, wenn es gilt, die Bürgerpflichten zu erfüllen.“

Handlungen
keine

Veröffentlichung
Unsere Familie, Ausgabe 17/2001

3. Juni 2001

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland