1. Startseite /
  2. Michael Ehrich (N0445)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek

Michael Ehrich (N0445)

 

* geboren am 19. September 1959 in Graben-Neudorf, Baden-Württemberg

Amtstätigkeit

  • 20. Juni 1982: Unterdiakon durch Bezirksapostel Klaus Saur
  • 15. Dezember 1985: Diakon durch Bezirksapostel Klaus Saur
  • 11. Dezember 1988: Priester durch Bezirksapostel Klaus Saur
  • 29. April 1990: Evangelist durch Bezirksapostel Klaus Saur
  • 11. November 1990: Bezirksältester durch Bezirksapostel Klaus Saur
  • 20. März 1994: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Bretten, Baden-Württemberg
  • 23. April 2006: Bezirksapostel durch Stammapostel Wilhelm Leber in Karlsruhe-Mitte, Baden-Württemberg

 

Arbeitsbereich
Äquatorialguinea, Äthiopien, Baden-Württemberg, Bahrain, Bayern, Benin, Bosnien-Herzegowina, Dschibuti, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Ghana, Guinea, Israel, Jemen, Kamerun, Katar, Kroatien, Kuwait, Liberia, Nigeria, Oman, Saudi-Arabien, Serbien und Montenegro, Sierra Leone, Somalia, Togo, Ukraine und die Vereinigten Arabischen Emirate

 

Lebenslauf

„Am 19. September 1959 wurde ich als viertes Kind meiner Eltern Günter und Charlott Ehrich in Graben bei Karlsruhe geboren. Sie, mein Bruder und meine beiden Schwestern, wurden im Jahr 1958 Gotteskinder. Ich selbst empfing am 18. November 1959 aus der Hand des Apostels Wintermantel den Heiligen Geist.

In einem gläubigen Elternhaus wuchs ich unter der treuen Pflege meiner Mutter und meines Vaters auf. Den größten Teil meiner Kindheit und meine Jugendzeit erlebte ich in der Gemeinde Karlsruhe-Mitte. Mein Vater diente in dieser Gemeinde im Priesteramt.

Als ich 18 Jahre alt war, ging mein Vater in jene Welt. Vier Jahre später erkrankte meine Mutter schwer. Ein Jahr lang mußten wir ihren Leidensweg miterleben, bis sie dann auch heimgehen durfte. In dieser Zeit wurde ich bewußt neuapostolisch und lernte vor allem, aus eigenem Antrieb meinen Glauben einzusetzen. Ich durfte ihn deshalb auch immer wieder erleben.

Nach dem Abschluß einer kaufmännisch orientierten Schule lernte ich Speditionskaufmann. Anschließend leistete ich zwei Jahre Militärdienst. Danach ließ ich mich zum Versicherungskaufmann ausbilden. Bis zum 30. Juni 1994 arbeitete ich bei einem großen Versicherungsunternehmen in der Vertriebssteuerung; nun stehe ich ganz im Dienst der Kirche.

Am 7. April 1990 heiratete ich meine Frau Elke, die mir auf dem Glaubens- und Lebensweg treu zur Seite steht. Unser himmlischer Vater hat mir im Laufe der Zeit folgende Amtsgaben anvertraut, die ich alle aus der Hand meines Bezirksapostels empfangen habe:

20. 06. 1982 Unterdiakon
15. 12. 1985 Diakon
11. 12. 1988 Priester
29. 04. 1990 Gemeindeevangelist
11. 11. 1990 Bezirksältester

Bis zu meiner Beauftragung als Bezirksvorsteher war ich in der Gemeinde besonders in der Jugendpflege und im Weinberg engagiert. Von meinem jeweiligen Segensträger konnte ich viel lernen und suchte zu jedem eine innige Verbindung. Am 20. März 1994 hat der liebe Gott mir aus der Hand unseres Stammapostels das Amt eines Apostels Jesu anvertraut. Das hat mich zutiefst bewegt. Von Herzen will ich bemüht sein, das mir vom Herrn entgegengebrachte und von meinen Segensträgern in mich gesetzte Vertrauen zu würdigen. Allen anvertrauten Gotteskindern will ich in Liebe dienen, fest an der Hand unseres Stammapostels und meines Bezirksapostels bleiben und so bald wie möglich das Glaubensziel erreichen.“

 

Am 12. April 2015 erhielten das Ehepaar Ehrich den Segen zu ihrer Silberhochzeit durch Stammapostel Jean-Luc Schneider.

 

Aus seiner Feder:

  • Verbindungen (aus "Unsere Familie" 21/1995, S. 31)
  • Was machst Du mit Deinen Gaben? (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1996, S. 139)
  • 100 Prozent neuapostolisch? (aus "Unsere Familie" 12/1996, S. 41)
  • Bilder (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1998, S. 56)
  • Persönlichkeit (aus "Unsere Familie" 10/1999, S. 32)
  • Freundschaft (aus "Spirit" 3/2004, S. 20)
  • Gemeinde und Gemeinschaft (aus "Unsere Familie" 20/2005, S. 22)
  • Eigene Meinung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2007, S. 42)
  • Herzliches Einssein (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2008, S. 44)
  • Dankeschön! (aus "Unsere Familie" 24/2008, S. 18)
  • Entschiedene innere Haltung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2009, S. 46)
  • Brot, Brunnen, Brücken (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2010, S. 40)
  • Das Wesentliche (aus "Unsere Familie" 2/2010, S. 23)
  • "Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind" (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2011, S. 42)
  • Gott schenkt Zeit - Gott segnet Zeit (aus "Unsere Familie" 16/2011, S. 20)
  • Zeit zum Nachdenken (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2012, S. 40)
  • Identifikation (aus "Unsere Familie" 8/2012, S. 22)
  • Hoffnung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2013, S. 38)
  • Frieden (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2014, S. 40)
  • Gotteskindschaft (aus "Spirit" 6/2014, S. 20)
  • "Das Reich Gottes mitten unter euch" (aus "Unsere Familie" 15/2014, S. 25)
  • Leben - Gabe und Aufgabe (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2015, S. 36)
  • Das Gute und Schöne sehen (aus "Unsere Familie" 13/2015, S. 18)
  • Freude macht stark ("Spotlight" 16/2015 auf "nac.today")
  • Vertrauen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2016, S. 36)
  • Eigene Leistungen einschätzen ("Spotlight" 12/2016 auf "nac.today")
  • Von Herzen geliebt (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2017, S. 38)
  • Erwählung (aus "Spirit" 1/2017, S. 18)
  • Eine Sache der Haltung ("Spotlight" 9/2017 auf "nac.today")
  • Vertrauen - Geborgenheit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2018, S. 34)
  • Das ganze Leben ("Spotlight" 6/2018 auf "nac.today")
  • Wer ist der Größte? (aus "Unsere Familie" 11/2018, S. 19)
  • Verantwortung übernehmen (aus "Unsere Familie" 14/2018, S. 21)
  • Reichtum erkennen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2019, S. 34)
  • Den Reichtum vergrößern ("Spotlight" 4/2019 auf "nac.today")
  • Wer frei werdem will, muss sich befreien lassen ("Spotlight" 10/2020 auf "nac.today")


Berichte:
Mit "Achtsamkeit" gegen Übergriffe (nac.today)
Gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen (nac.today)
 

Copyright
Portrait 5: NAK International

20. März 1994

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Am 20. März 1994 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Bretten (Baden-Württemberg) den Apostel M. Ehrich
Am 23. April 2006 ordiniert Stammapostel W. Leber in Karlsruhe-Mitte (Baden-Württemberg) den Bezirksapostel M. Ehrich (Quelle: "Unsere Familie" 13/2006)
Am 23. April 2006 ordiniert Stammapostel W. Leber in Karlsruhe-Mitte (Baden-Württemberg) den Bezirksapostel M. Ehrich (Quelle: "Unsere Familie" 13/2006)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland