* geboren am 11. August 1876 in Görlitz * gestorben am 16. Januar 1965 in Görlitz
Amtstätigkeit
- 22. Oktober 1911: Apostel durch Stammapostel Hermann Niehaus in Dresden
- 1. Juni 1921: Amtsenthebung durch Stammapostel Hermann Niehaus
Arbeitsbereich
Sachsen
Lebenslauf
Der Katholik Max Ecke wurde 1897 im Rheinland durch Apostel Hermann Niehaus versiegelt. Nach dem Tod des Vaters kehrte er in seine Heimatstadt zurück und lernte dort das Metallhandwerk. Nach Missionieren im persönlichen Umfeld konnten bereits 1898 13 Personen durch Stammapostel Friedrich Krebs versiegelt werden. M. Ecke wurde zum Gründer zahlreicher Gemeinden und Stationen in Schlesien und Böhmen.
Stammapostel Niehaus ordinierte ihn im Jahr 1911 zur "Hilfe und Stütze unter der Hand des Apostels Brückner". Aufgrund schwerer Lehrdifferenzen mit dem Stammapostel verließen er und Bezirksapostel C. A. Brückner 1921 die Neuapostolische Kirche und wurden daraufhin des Amtes enthoben. Am 5. Mai 1921 gründeten sie den "Reformiert-Apostolischen Gemeindebund".
22. Oktober 1911