1. Startseite /
  2. Bernd Klippert (N0368)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek

Bernd Klippert (N0368)

 

* geboren am 18. September 1946 in Schwelm, Nordrhein-Westfalen

Amtstätigkeit

  • 28. April 1971: Diakon
  • 25. Februar 1973: Priester
  • 16. November 1980: Evangelist
  • 12. März 1989: Bezirksevangelist
  • 12. November 1989: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in der Westfalenhalle 11 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen
  • 13. November 1998: Amtsrückgabe
  • 31. Dezember 2005: Hirte
  • 2009: Bezirksevangelist
  • 27. November 2011: Ruhesetzung durch Bezirksapostel Armin Brinkmann in Witten, Nordrhein-Westfalen

 

Arbeitsbereich
Teile Brasiliens, Nordrhein-Westfalen

 

Lebenslauf

"Am 18. September 1946 wurde ich als erstes Kind meiner neuapostolischen Eltern in Schwelm, Ennepe-Ruhr‑Kreis/Deutschland, geboren. Sie, die mir und meinen beiden jüngeren Geschwistern bis heute ein Segen sind, legten von frühester Kindheit an göttliches Gut in meine Seele. Da bereits für den 5. Oktober 1946 in Wuppertal‑Elberfeld Kinderversiegelungen vorgesehen waren, stand unerwartet unser Hirte am Tage vorher in unserer Küche, um mich zu taufen. So kam es, dass mein Vater, als er von der Arbeit kam, mit Staunen zur Kenntnis nahm, dass sein Erstgeborener bereits getauft war.

 Am Ende des 2. Semesters heiratete ich meine Frau Ulrike, die mir in allen Abschnitten des gemeinsamen Glaubens‑ und Lebensweges eine treue und geduldige Gehilfin geblieben ist. 1972 wurde unsere Tochter Henrike geboren, 1974 folgte unser Sohn Stefan. Ab 1971 arbeitete ich nach Ablegung der Staatsprüfungen als Lehrer an einer integrierten Gesamtschule und war dort zum Schluss für einige Zeit nach einem weiterführenden Studiengang als Berufspädagoge tätig. Seit dem 1. Februar 1990 stehe ich vollzeitlich im Dienst der Neuapostolischen Kirche.

Bereits als 17jähriger empfing ich aus der Hand unseres Apostels Dicke das Unterdiakonenamt für meine Heimatgemeinde Schwelm. Als ich 1969 anlässlich meiner Eheschließung in meinen jetzigen Wohnort Halver verzog, wurde ich dort zunächst als Unterdiakon bestätigt und später in folgende Ämter eingesetzt:

28. 04. 1971 Diakon
25. 02. 1973 Priester

Durch den plötzlichen Heimgang des Vorstehers wurde mir von dem Bezirksapostel Schiwy im Juli 1974 die Gemeine Halver zur Pflege anvertraut. Diese Gemeinde betreute ich bis kurz nach meiner Ordination als Apostel.

Am 16. November 1980 wurde ich zum Evangelisten gesetzt und konnte neben den Aufgaben in der Gemeinde von 1981 an meinem Segensträger und väterlichen Freund, dem Apostel Kusserow, bei der stetig sich ausweitenden Missionsarbeit in Portugal und ab 1984 auch in Nordostbrasilien behilflich sein. Krönung unserer bisherigen Missionsarbeit war für mich persönlich das Miterleben des gesegneten Besuches unseres Stammapostels in Brasilia vom 29. September bis 1. Oktober 1989.

Am 12. März 1989 hatte ich das Bezirksevangelistenamt empfangen, jedoch sollte mir keine Zeit mehr bleiben, ganz in dieses Amt hineinzuwachsen.

Für die Zeit vom 11. bis 14. November 1989 hatte der Stammapostel zu einer Apostelversammlung 73 Apostel nach Dortmund eingeladen. Am 12. November 1989 hielt er in der Westfalenhalle 11 einen Festgottesdienst, in dessen Verlauf 5 Mitbrüder und ich zu Aposteln Jesu ausgesondert wurden.

Schreiben kann ich über dieses unfassbare Ereignis nichts. Nur meinen festen Willen kann ich bekunden: Die mir übertragenen Amtspflichten will ich im unbedingten Gehorsam, mit aller Kraft und ganzem Herzen so erfüllen, dass ich meinen Bezirksapostel, den Stammapostel und meinen Sender niemals enttäusche und den Anvertrauten ein Segen sei."

 

Bernd Klippert gab am 13. November 1998 das Apostelamt aufgrund seiner Ehescheidung zurück. Er arbeitete aber weiter in der Verwaltung der NAK in Brasilien sowie ebenfalls als Geschäftsführer der NAK-karitativ. Zu Silvester 2005 wurde Bernd Klippert erneut in ein Amt gesetzt und diente seitdem als Hirte und Vorsteher in der Gemeinde Witten. Später empfing er das Bezirksevangelistenamt, in dem er bis zu seiner Inruhesetzung tätig war.

 

Aus seiner Feder:

  • Brücken (aus "Unsere Familie" 18/1991, S. 37)
  • "Was willst du, daß ich dir tun soll?" (aus "Unsere Familie" 22/1996, S. 37)

12. November 1989

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Bezirksevangelist Bernd Klippert am 11. Oktober 2011
Bezirksapostel Armin Brinkmann setzt Bezirksevangelist Bernd Klippert am 27. November 2011 in Witten-Mitte in den Ruhestand
Bernd Klippert in den Ruhestand verabschiedet (von "nak-west")
Rückblick 1989: Sechs neue Apostel (von "nak-west")
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland