100 Senioren aus dem Bezirk Krefeld waren am Dienstag, 9. Juni 2015, auf den Kastanienhof in Mönchengladbach gekommen, um hier gemeinsam einen Bezirks-Seniorennachmittag zu verleben.
Eingeladen waren auch Hirte Krempf und Pr i. R. Zuidema vom NAK Zentralarchiv NRW, die die Senioren mit einem abwechslungsreichen Programm unter dem Titel“2000 Jahre Heiliges Abendmahl – von der sättigenden Mahlzeit zur beträufelten Hostie“ erfreuten.
Mit etwas Verspätung startete der Seniorennachmittag mit einem Gebet des Bezirksältesten Pohl. Hirte i.R. Uelsberg begrüßte die Senioren und stellte die Gäste vom Zentralarchiv vor.
Bevor um 15:39 0 Uhr alle Teilnehmer zum Kaffeetrinken eingeladen waren stellte Hirte Krempf in einer Präsentation im Zeitraffer die Abendmahlgeschichte durch 2 Jahrtausende hindurch vor. Manches bisher Unbekannte über das Abendmahlwesen in unserer Kirche konnten die Besucher erfahren.
Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken stellten die Brüder aus dem Zentralarchiv eine Abendmahlsfeier aus der Frühzeit unserer Kirche mit Brot und Wein und liturgischen Gewändern nach. Viele Besucher staunten, dass es eine solche Abendmahlsfeier auch einmal in unserer Kirche gegeben hat.
Der leckere Kuchen war noch nicht verdaut, da stand schon „Herzhaftes“ auf dem Programm. Die Küche hatte sich viele schmackhafte Kleinigkeiten einfallen lassen, die trotz des noch gefüllten Magens regen Zuspruch fanden.
Abschließend meldete sich noch das Zentralarchiv mit einem Quiz „Rund um das Heilige Abendmahl zu Wort“. Dabei ging es nicht nur um Wissensfragen, sondern die 4 Kandidaten mussten auch ihre Geschicklichkeit beweisen, indem sie eine Hostie mit Wein beträufeln mussten. Abschließend wurde ihr Geschmacksinn getestet: Aus 4 Proben mussten sie den Original-Messwein der Hostienbäckerei in Bielefeld herausfinden. Die Gewinnerin erhielt eine Flache „Blauen Zweigelt“, womit auch die Rebsorte, mit der unsere Hostien beträufelt werden, verraten ist.
Mit einem gemeinsamen Schlusslied und einem Gebet des Hirten i.R. Uelsberg endete das schöne Zusammensein. Nicht unerwähnt bleiben darf auch, dass die Brüder aus dem Zentralarchiv nicht mit leeren Händen, sondern mit 2 typischen Gaben vom Niederrhein nach Hause entlassen wurden.
Text: Alfred Krempf / Fotos: Bernd Uelsberg
© Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland