Gegründet: 17. August 1988 in Alsdorf durch Bezirksapostel Engelauf, Abtrennung vom Bezirk Aachen
Apostelbereich: NRW-Süd
Gemeinden: 12
Mitglieder: 1.998
Amtsträger: 98
Chronik Bezirk Alsdorf
Aachen/Alsdorf. 2018 sollen die bislang eigenständigen Kirchenbezirke Aachen und Alsdorf zusammengelegt werden. Darüber informierte Bezirksapostel Rainer Storck heute die Kirchenmitglieder in den beiden Bezirken im Süden Nordrhein-Westfalens mit einem Rundschreiben.
Diese beiden Begriffe charakterisierten, insbesondere für die Gemeinde Erkelenz (Bezirk Alsdorf), die Gottesdienste am Sonntag, den 2. April und Mittwoch, den 5. April. Während Bischof Ralf Flore an besagtem Sonntag den letzten Gottesdienst in der Gemeinde Erkelenz hielt und die Kirche anschließend profanierte, rief Apostel Franz-Wilhelm Otten die neue Gemeinde Hückelhoven ins Leben. In dieser verschmelzen die beiden ehemaligen Gemeinden Erkelenz und Hückelhoven.
Ankündigung Zum 05. April 2017 werden die Gemeinden Erkelenz und Hückelhoven fusionieren. Standort der neuen Gemeinde ist Hückelhoven, Martin-Luther-Str.40. Hintergrund ist der Wunsch nach lebendigen Gemeinden, denn auch an den neuapostolischen Christen geht die demografische Entwicklung der Bevölkerung nicht vorbei. Durch die Fusion der beiden Gemeinden ist ein lebendiges Gemeindeleben mit Kindern, Eltern, Senioren, Chorsängern und Orgelspielern sowie Amtsträgern auf eine lange Sicht gewährleistet. Der Profanierungsgottesdienst wird am 02. April von Bischof Ralf Flore gehalten. Am 05. April hat Apostel Franz-Wilhelm Otten seinen Besuch angekündigt. Er wird in einem Festgottesdienst den Zusammenschluss beider Gemeinden vollziehen.
Bernd Gessner (seit 2015)
Jürgen Simmnack (2005-2015)
© Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland